Dieses Diagramm zeigt einen
wolkigen, kühlen und windigen Tag im September. Tagestemperatur lag am Morgen bei 10°C und stieg bis zum Abend auf nur 15°C an. Lebhafter Nordwest-Wind kühlte immer wieder die Module ab. Die Anlage hat an diesem "Herbsttag" 14 KWh erzeugt. Die Schattenbildung durch die Gaupen hat sich nicht reduzierend ausgewirkt, wie man im Diagramm sehen kann. Bis etwa 9.30 Uhr war es stark bewölkt. Durch die
kühlere Witterung und durch die ständigen Wolken waren die
Photozellen auf einer
optimalen Betriebstemperatur und somit konnte auch kurz die
maximale Anlagenleistung erreicht werden. Zum Beispiel von 14.00 bis etwa 14.11 Uhr war die Anlagenleistung zwischen 4,9 und 4,7 KW.
(zum Vergrößern einfach "anklicken!")